Atem- und Stimmtherapie bei chronischen Atemwegserkrankungen
In diesem Seminar werde ich die medizinisch-physiologischen Hintergründe von Atemwegserkrankungen erläutern. Dabei wird deutlich was für einen großen Schatz wir in der Methode Schlaffhorst-Andersen haben und wie sich dieser wunderbar mit der Buteyko-Methode verbinden lässt. Meiner Erfahrung nach reagieren die meisten Patienten sehr positiv, das Wohlbefinden steigert sich signifikant und es kommt zu einer deutlichen Reduzierung der Medikamente wenn es gelingt über Atemübungen aus dem Teufelskreis der Hyperventilation auszusteigen, den Atem zu reduzieren und zu beruhigen.
In diesem Seminar werden wir die Übungswege an uns anwenden und dabei erleben:
Wie das Nervensystem und die Atmung miteinander verbunden sind.
Welche sehr wirksamen Hilfestellungen es bei Infekten/verstopfter Nase, Heuschnupfen und chronischem Husten etc. gibt.
Wie sich die körperliche Leistungsfähigkeit insgesamt deutlich steigern lässt
Wie der Körper unter Belastung gut zu Luft kommt
Wie sich die Stimme in der Atemtherapie einsetzen lässt.
Wie sich die Stimmqualität verbessert, sobald Atemfluss und –Rhythmus entsteht.
10.-11.12 21 in Ulm 16 Fortbildungspunkte, Anmeldung unter https://www.loguan.de